Die O'Reilly Serie "Making Things..." in den englischen Versionen war bisher immer fundiert und sehr erfreulich. Aufgrund des positiven Kommentars eines anderen Rezensenten "Positiv hervorzuheben ist, daß - wenn immer möglich - Fachbegriffe, Maße und Produktbezeichnungen nicht nur übersetzt, sondern auch dem deutschen Markt angepaßt wurden" habe ich einmal die deutsche Ausgabe von "Making Things Move - Die Welt bewegen" versucht. Bereits der Titel ist ja nicht gerade in deutscher Sprache verfasst. Im Abschnitt "Was Sie über die deutsche Übersetzung wissen müssen" kam dann richtig Skepsis auf: Dort steht, dass manche Fachbegriffe, die im Deutschen mehrere Übersetzungen besitzen, nicht übersetzt werden, wenn ein Begriff nicht eindeutig ist - bisher hatte ich angenommen, das gerade dies die Aufgabe eines Übersetzers ist! Auch steht dort, dass Maßangaben in vielen Fällen nicht in europäische Maße umgerechnet werden. Bezüglich der Bezugsquellen wird angefügt, dass exakte Bauteile nicht in Deutschland beziehbar sind, es könnten aber Bezugsquellen in Deutschland SELBST(!!!) ausfindig gemacht werden. Der Inhalt des Buches ist für mechanische Arbeiten sehr hilfreich, beginnt auf elementarem Niveau, aber man findet stets interessante Zusatzfakten. Einige zufällig herausgesuchte Zitate: "Face und Drum Cams" (Kapitelüberschrift), "Das Gear-Tool in Inkscape nutzen" (Bildunterschrift), die Beschreibung von "Thrust Bearings" in Abb. 7.7 ist rein in Englisch. Einkaufslisten beziehen sich in der Regel auf die bekannten, englischsprachigen Firmen. Weiterhin in einer Liste: benötigt werden "Zwei Stück 1/2 in dickes MDF ..., zugeschnitten auf 8,5 x 8,5 in" und "Ein 3/16 in dickes, 8 1/2 in großes..." sowie eine "Lazy Susan". Dazu noch "Bohrer: 1/2 in, 1/4 in, 1/8 in und 1/16 in". Übrigens sind auch Preise in US$ angegeben. Nicht zu vergessen eine Diode, die offenbar auch nur in Amerika zu erhalten ist, wie selbst 22- oder 100 kOhm Widerstände amerikanische Bestellnummern haben. Es fällt sehr schwer, hierfür noch Verständnis aufzubringen. Diese Beispiele ließen sich noch seitenweise fortführen. Fazit: Diese Übersetzung ist komplett überflüssig - wer nicht das englische Vokabular beherrscht, wird ohnehin sofort bei den angegebenen Links scheitern. Für mich ist eine solche "Übersetzung" nicht hilfreich - ich werde mir nun das Original anschaffen.